Wortgruppenlexem
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wortgruppenlexem — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik … Deutsch Wikipedia
Archilexem — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik … Deutsch Wikipedia
Lexem — (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik, der eine Gruppe verwandter Wörter bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Morphologische Aspekte 2.1 Bindung an die Wortform … Deutsch Wikipedia
Paralexem — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik … Deutsch Wikipedia
Simplex (Grammatik) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik … Deutsch Wikipedia
Idiom — Der Ausdruck Idiom (das; s, e; von agr. ιδίωμα (idíoma) „Besonderheit, Eigenart“ [1]) ist mehrdeutig. Er bezeichnet die Spracheigentümlichkeit einer bestimmten Gruppe und einen Phraseologismus, eine idiomatische (Rede ) Wendung.… … Deutsch Wikipedia
Idiomatisierung — Der Begriff Idiomatisierung (auch: Demotivierung, Lexikalisierung) bezeichnet den Ablauf des semantischen Wandels eines ursprünglich komplexen sprachlichen Ausdrucks dahin, dass seine Bedeutung nicht mehr aufgrund seiner Teilbedeutungen bestimmt… … Deutsch Wikipedia
Ulla Fix — (* 1942 in Arnstadt) ist eine deutsche Sprachwissenschaftlerin. Sie ist emeritierte Professorin für deutsche Sprache der Gegenwart der Universität Leipzig. Ulla Fix studierte bis 1968 Germanistik und Anglistik an der Universität Leipzig.… … Deutsch Wikipedia
Idiom — 1. Argot, Dialekt, [Fach]jargon, Fachsprache, Mundart, Slang; (abwertend): Fachchinesisch; (landsch.): Platt; (Sprachwiss.): Gruppensprache, Regiolekt, Regionalsprache, Soziolekt, Technolekt, Vernakularsprache. 2. feste Verbindung, feste Wendung … Das Wörterbuch der Synonyme